You are currently viewing Die Integrationskurse werden evaluiert

Die Integrationskurse werden evaluiert

Eine erste Analyse des Zwischenberichts

Von: Prof. Dr. Dietrich Thränhardt

Der Integrationskurs (bestehend aus Sprach- und Orientierungskurs) des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist die zentrale Integrationsmaßnahme des Bundes. Ziel ist die Vermittlung von Deutschkenntnissen auf dem B1-Niveau als auch von Alltagswissen, Kenntnissen der deutschen Geschichte, Rechtsordnung, Kultur und Werte. Das Projekt Evaluation der Integrationskurse (EvIk) verfolgt das Ziel, die Wirkung der Integrationskurse mit besonderem Augenmerk auf Geflüchtete zu erforschen.

Prof. Dr. Thränhardt hat den Zwischenbericht des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) analysiert: Die Evaluation der Integrationskurse aus dem Jahr 2019 weist auf strukturelle Probleme hin. Dies gilt sowohl für den Sprach- als auch für den Orientierungsteil. Institutionelle Interessen des BAMF stehen im Vordergrund. Im Endbericht sollten Defizite deutlicher benannt und analysiert werden, um Verbesserungen zu ermöglichen.

Die Analyse zum Zwischenbericht wurde von der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) herausgegeben und kann hier heruntergeladen werden.

Der Zwischenbericht des BAMF zur Wirkung der Integrationskurse kann hier heruntergeladen werden.

Zum Autor: Prof. Dr. Dietrich Thränhardt ist Professor für Vergleichende Regierungslehre und Migrationsforschung an der Universität Münster und Mitglied im Rat für Migration.