Die Verwendung der Kategorie ‚Migrationshintergrund‘ in amtlichen Statistiken und Berichten steht aktuell auf dem Prüfstand. Anne-Kathrin Will plädiert für die Nutzung der Kategorie ‘Eingewanderte’ und dies nur für tatsächlich im Ausland geborene und eröffnet damit die RfM-Debatte 2022.
Rassismus in Deutschland und in Sachsen. Aus unserer täglichen Arbeit wissen wir beim Rat für Migration und in der JoDDiD, dass das kein einfaches Thema für politische Bildungsarbeit ist. Wie einsteigen in die Thematisierung von rassistischen Strukturen und Vorurteilen – ohne auf der einen Seite Betroffene zur Schau zu stellen oder gar zu retraumatisieren und auf der anderen Seite Skeptiker*innen von Rassismuskritik direkt zu verlieren? Wie erkennen, wo die Teilnehmer*innen im Kontext Rassismus stehen? Wie (die eigenen) Privilegien oder auch Erfahrungen mit Rassismus, als Betroffene oder auch als rassistisch sozialisierte Person, erkennen, teilen und reflektieren?
Das Set kann genutzt werden, um genau jene Fragen zu stellen und Reflexionsprozesse zu initiieren. Das Set ist in jeder Zielgruppe und ab dem Jugendalter nutzbar.
* Aufgrund der sehr hohen Nachfrage können zur Zeit nur Vorbestellungen entgegengenommen werden und Lieferzeiten sich verzögern.