You are currently viewing Kommunen in der EU-Flüchtlings- und Asypolitik

Kommunen in der EU-Flüchtlings- und Asypolitik

Empfehlungen für eine neue Schlüsselrolle von Städten und Gemeinden

Autor*innen: Petra Bendel, Hannes Schammann, Christiane Heimann und Janina Stürner

Die Heinrich-Böll-Stiftung stellt in ihrem Policy Paper «Der Weg über die Kommunen. Empfehlungen für eine neue Schlüsselrolle der Städte und Gemeinden in der Flüchtlings- und Asylpolitik der EU» Vorschläge für eine aktivere Rolle der Kommunen in der Asyl- und Flüchtlingspolitik vor.

Die Vorschläge konzentrieren sich auf bereits in Europa befindliche Menschen mit einer hohen Bleibeperspektive und zielen darauf ab, die finanziellen und strukturellen Benachteiligungen der europäischen Kommunen bei der Aufnahme von Schutzsuchenden abzubauen und deren reichlich vorhandenen Potenziale durch mehr Mitsprache und Mitgestaltung zu nutzen. Konkret wird aufgezeigt, wie mehr kommunale Mitsprache für eine humanitäre, auf den Schutz der Flüchtenden ausgerichtete Aufnahmepolitik aussehen kann.

Das E-Paper können Sie hier herunterladen.

Autor*innenportrait: Prof. Dr. Hannes Schammann ist Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Migrationspolitik an der Universität Hildesheim. Er ist Mitglied im Rat für Migration. Prof. Dr. Petra Bendel ist Professorin für Politische Wissenschaft und seit 1997 Geschäftsführerin des interdisziplinären Zentralinstituts für Regionenforschung/Center for Area Studies an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Christiane Heimann promoviert an der Bamberg Graduate School of Social Sciences (BAGSS). Janina Stürner forscht am Zentralinstitut für Regionenforschung der FAU Erlangen-Nürnberg zu Einflüssen europäischer Städtenetzwerke auf Asyl- und Migrationspolitik der EU.