Kommunalwahlen in NRW 2020. Was heißt das Ergebnis für die kommunale Migrationspolitik?

Eine deskriptive Kurzanalyse, erstellt von Dr. Sebastian Kurtenbach aus der Sektion Stadt und Region des RfM e.V. Bekannt ist die Aussage „Integration findet vor Ort statt“. Diese so phrasenhaft anklingende Redensart drückt ein gegenwärtiges Phänomen aus. So sind Kommunalwahlen auch immer eine Entscheidung darüber, wie Integration vor Ort stattfinden soll. Denn die Kreistags- und Ratsmehrheiten und Oberbürgermeister*innen nehmen maßgeblichen Einfluss darauf,…

2 Kommentare

PM: Migrationspolitik sollte Krisenmodus verlassen 

Pressemitteilung vom 7. Juni 2019 Gesetzesänderungen: Migrationspolitik sollte Krisenmodus verlassen Der Rat für Migration (RfM) – ein Zusammenschluss von über 150 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern – kritisiert das Migrationspaket, das heute im Bundestag verabschiedet werden soll. Es beinhalte erhebliche Verschlechterungen für Schutzsuchende, so der Rat. Das Paket werde zu schnell und ohne konstruktive Diskussion mit zivilgesellschaftlichen Organisationen oder Landesministerien beschlossen. Expertinnen und Experten…

0 Kommentare

Neuer Vorstand des RfM

Pressemitteilung vom 26. Oktober 2018 Neue Impulse für die Migrationsgesellschaft Der Rat für Migration hat seit Oktober 2018 einen neuen Vorstand. Bildungsexpertin Yasemin Karakaşoğlu, Professorin für Interkulturelle Bildung an der Universität Bremen, hat den neuen Vorsitz und erklärt: „In der aktuellen gesellschaftspolitischen Lage, in der unsachliche und menschenfeindliche Debatten über Migration, Integration und Flucht die Gesellschaft zu spalten drohen, hat Migrationsforschung…

0 Kommentare

Welche Auswirkungen haben Anker-Zentren?

Anfang August begann die Pilotphase für die Anker-Zentren in Bayern. Einrichtungen in weiteren Bundesländern sollen folgen. Ziel der Anker-Zentren ist es, die Asylverfahren zu beschleunigen und die Kommunen zu entlasten. Bis zu 1.500 Personen sollen in einer Einrichtung untergebracht werden. Die maximale Aufenthaltsdauer beträgt bis zu 18 Monate. Nur noch Personen, deren Asylantrag anerkannt wird oder als aussichtsreich gilt, werden auf…

1 Kommentar

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten