Die Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Werner Schiffauer an der Europa-Universität Viadrina: „Ein Europa der offenen Grenzen? – Annäherungen an das (fast) Undenkbare”
Ein Europa der offenen Außengrenzen scheint im Moment undenkbar. Zu groß sind die politischen Widerstände. Dennoch zeigt auch die Entwicklung der letzten Monate, dass ein Festhalten an der jetzigen Politik der Abschreckung letztendlich nur unter dem Preis der Aufgabe der Idee von Europa als Wertegemeinschaft zu haben ist.
Welche Migrationsszenarien sind bei einer Öffnung von Grenzen auf Grund unseres gegenwärtigen Wissens wahrscheinlich? Welche Folgen kommen in diesem Fall auf die gegenwärtigen europäischen Gesellschaften zu? Der Vortrag ist ein Plädoyer dafür, die von Angst gesteuerte Politik zu überwinden und in eine rationale Auseinandersetzung über die europäische Grenzpolitik einzutreten.
Porträt des Vortragenden: Prof. Dr. Werner Schiffauer ist Vorsitzender des Rats für Migration. Bis zu seiner Emeritierung hatte er die Professor für Vergleichende Kultur- und Sozialanthropologie an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) inne.
Gefördert durch: Freudenberg Stiftung