Besser keine Reform als diese: Warum die Bundesregierung die GEAS-Reform stoppen sollte

Vous trouverez la prise de position sur la réforme de l'asile de l'UE en français ici: RfM-Stellungnahme. Geplante Reform GEAS fr You can find the statement on the EU asylum reform here: RfM-Stellungnahme. Geplante Reform GEAS en-GB *** Am 8. und 9. Juni werden die Innenminister:innen der EU-Mitgliedstaaten im Rat der Europäischen Union  in Luxemburg zusammentreten, um sich auf eine Verhandlungsposition…

0 Kommentare

Für eine konsequentere Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts

Der Rat für Migration begrüßt, dass eine Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts angegangen wird. Ein deutlich einfacherer Zugang zur deutschen Staatsbürgerschaft bietet für die (post-)migrantische Gesellschaft ein großes Potential zur Herstellung der Rechtsgleichheit und stärkt damit insgesamt die Demokratie in Deutschland. Insbesondere die generelle Anerkennung von Mehrstaatigkeit ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Der am 19. Mai 2023 vom Bundesinnenministerium veröffentlichte…

0 Kommentare

Aufenthaltsverfestigung für Geduldete darf keine Lotterie sein – Stellungnahme zum Chancen-Aufenthaltsrecht

Am 31. Dezember 2022* ist das Chancen-Aufenthaltsrecht in Kraft getreten. Die Situation der Geduldeten soll, wie im Koalitionsvertrag der Bundesregierung angekündigt, verbessert werden. Obwohl das Gesetz positive Signale sendet, sind die Hürden für ein Bleiberecht hoch. Die Chancen, die das Gesetz bietet, werden viele Personen in Duldung nur dann erreichen, wenn Kommunen und Soziale Arbeit dabei unterstützt werden, das Gesetz mit…

0 Kommentare

Ausschreitungen an Silvester 2022: Zur Diagnose einer gescheiterten Integrationspolitik

In zahlreichen Städten gab es zum Jahreswechsel Angriffe mit Feuerwerkskörpern auf Rettungs- und Sicherheitskräfte. Alleine in Berlin wurden mehr als hundert Menschen deswegen kurzzeitig inhaftiert, die Ermittlungen laufen. Der überwiegende Teil der Verdächtigen ist unter 21 Jahren und männlich. Zwei Drittel sind deutsche Staatsangehörige, so die Polizei in Berlin. Dort fanden die Vorfälle vor allem in dicht besiedelten Räumen statt, in…

0 Kommentare

Anstelle des Migrationshintergrundes Eingewanderte erfassen und für das rassistische Diskriminierungsrisiko Selbstbezeichnungen und selbstwahrgenommene Fremdzuschreibung

Replik von Dr. Anne-Kathrin Will (Humboldt-Universität zu Berlin) Zum Abschluss der RfM-Debatte 2022 möchte ich auf die Kommentare zu meinem Initialbeitrag „Anstelle des Migrationshintergrundes: Eingewanderte erfassen“ antworten. Zunächst danke ich den Verfasser:innen der insgesamt zehn fundierten kritischen, konstruktiven und weiterführenden Kommentare.[1] Die zahlreichen Beiträge verdeutlichen die Vielschichtigkeit einer statistischen Erfassung migrationsbezogener Daten und geben zugleich wertvolle Hinweise für die Weiterentwicklung. Erwartbar…

0 Kommentare

Rechtsstaat mit Migrationsgeschichte. Einige kritisch-juristische Überlegungen zu Gleichstellungsdaten und dem Dilemma der Differenz

Kommentar von Dr. Doris Liebscher, Juristin, Berlin - Einreichung am 29. Oktober 2022 Mit dem Initialbeitrag „Anstelle des Migrationshintergrunds – Eingewanderte erfassen“ hat Anne-Kathrin Will einen anregenden Impuls zu Alternativen zur Kategorie Migrationshintergrund angestoßen. In diesem Text sowie den darauf antwortenden Beiträgen wurden implizit auch Probleme im Zusammenhang mit der Erfassung von Vielfalt in der Migrationsgesellschaft analysiert, die sich in der…

0 Kommentare

Wer zählt in amtlichen Statistiken? Zur Begriffsethik von ‚Migrationshintergrund‘

Kommentar von Dr.' Tereza Hendl, Universität Augsburg & Dr. Daniel James, Universität Düsseldorf - Einreichung am 11. Oktober 2022 Einleitung Als Philosoph:innen mit Forschungsschwerpunkten in der Bioethik und der Philosophie der Sozialwissenschaften verfolgen wir die durch Anne-Kathrin Wills Initialbeitrag angestoßene Debatte mit großem Interesse. Dies insbesondere, weil sich uns diese Debatte als ein Lehrstück in Sachen Verknüpfung ethischer und epistemischer Probleme…

0 Kommentare

„Migrationshintergrund“ – Ein breiter gesellschaftlicher Konsens in der Einwanderungsfrage ist unverzichtbar

Kommentar von Prof.' Barbara John, Humboldt-Universität Berlin - Einreichung am 10. Oktober 2022 Mit dem Initialbeitrag „Anstelle des Migrationshintergrunds – Eingewanderte erfassen“ zur RfM-Debatte 2022 hat Anne-Kathrin Will den Anstoß zu einer intensiv geführten Diskussion über die Bedeutung und Verwendung von Migrationshintergrund als Kategorie der statistischen Erfassung und Repräsentation gegeben. Anne-Kathrin Will setzt sich in ihren Ausführungen kritisch mit den Empfehlungen…

0 Kommentare

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten