MDI-Expertise: Repräsentation von Menschen mit Einwanderungsgeschichte in deutschen Parlamenten

Von den Kollegen Andreas Wüst und Henning Bergmann Die komplette Expertise finden Sie hier. Es wurden Daten zur parlamentarischen Repräsentation in allen deutschen Landesparlamenten für den Zeitraum 2012-2021 aktualisiert und dabei unter anderem Merkmale wie Parteizugehörigkeit, Geschlecht und Herkunftsland berücksichtigt. Das erlaubt eine differenziertere Betrachtung der Präsenz von Personen mit Migrationsgeschichte in deutschen Parlamenten. Diese Analyse (deskriptiver) Repräsentation ermöglicht erste Aussagen…

0 Kommentare

Ein Koffer voll Hoffnung

Das Einwanderungsland Baden-Württemberg Autoren: Prof. Dr. Karl-Heinz Meier-Braun, Prof. Dr. Reinhold Weber 

Baden-Württemberg ist durch Zuwanderung entstanden und spielt heute noch eine Spitzenrolle als "Einwanderungsbundesland". Exemplarisch für Deutschland richten die Autoren ihren Blick auf den Südwesten und beschreiben die unterschiedlichen Zuwanderungsbewegungen seit dem 19. Jahrhundert.

0 Kommentare

Große Koalition: Migrationspolitik geht an wissenschaftlichen Erkenntnissen vorbei

Kritik des RfM am Koalitionsvertrag – zukunftsweisende Migrationspolitik sieht anders aus Pressemitteilung vom 13. März 2018 Am 14. März wird der Bundestag Angela Merkel zur Bundeskanzlerin wählen und die Bildung der Bundesregierung wird bekannt gegeben. Mit Blick auf den Koalitionsvertrag warnt der Rat für Migration (RfM), ein Zusammenschluss von über 150 Migrationsforscherinnen und -forschern, vor einer Politik, die auf Ausgrenzung und…

0 Kommentare

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten