Analyse zum Thema "Flüchtlingsberichterstattung"
Autorin: Dr. Christine Horz
Im Juli 2017 veröffentlichte die Otto-Brenner-Stiftung eine neue Studie zur Berichterstattung über die Fluchtmigration zwischen Februar 2015 bis März 2016. Die Studie hat eine Kontroverse ausgelöst, weil dem Forscherteam vorgeworfen wird, die eigentliche Komplexität der Ergebnisse auf einige wenige Punkte zu reduzieren.
Neues Gutachten zu Einbürgerungen in Deutschland
Autor: Prof. Dr. Dietrich Thränhardt
Dieses neue Gutachten von Prof. Dr. Dietrich Thränhardt analysiert die aktuellen Entwicklungen des Staatsangehörigkeitsrechts und vergleicht die Einbürgerungsraten Deutschlands mit anderen europäischen Ländern. Außerdem zeigt es auf, wie stark sich die Einbürgerungsraten in einzelnen Bundesländern und sogar von Kommune zu Kommune unterscheiden.
Stellungnahme zum Thema Vielfalt in Städten
Autoren: Prof. Dr. Andreas Pott, Dr. Jens Schneider
Auch in der Bundesrepublik Deutschland sind immer mehr Städte dabei, "Majority-Minority-Cities" zu werden – also Städte, in denen die „klassisch“ verstandene „deutsche Mehrheitsgesellschaft“ gar keine Mehrheit mehr ist. Die öffentliche Wahrnehmung und Debatte hängt dieser Entwicklung jedoch hinterher.
Beitrag zu Debatten über Meinungsfreiheit
Autor: Dr. Hendrik Cremer
Die Meinungsfreiheit ist ein zentrales Menschenrecht, das – so formuliert es das Bundesverfassungsgericht – für die freiheitlich-demokratische Staatsordnung "schlechthin konstituierend" ist. Die Meinungsfreiheit ist jedoch kein Freifahrtschein für rassistische Diffamierungen und Parolen.