Wendepunkt nach Köln? Zur Debatte über Kultur, Sexismus und Männlichkeitskonstruktionen

Essay über die Debatte nach den Ereignissen in der Kölner Silvesternacht Autorinnen: Prof. Dr. Helma Lutz und Dr. Meltem Kulaçatan - Die Debatte über die Silvesternacht 2015/16 am Kölner Hauptbahnhof gilt bereits jetzt als Ereignis, das die ‚Deutsche Willkommenskultur‘ für Flüchtlinge zum Kippen gebracht hat. Köln ist zu einem Symbol geworden für die massiven Probleme, die angeblich mit den Flüchtlingen ‚einwandern‘ und besonders den weiblichen Teil der deutschen Bevölkerung bedrohen.

0 Kommentare

Umsetzung der EU-Türkei-Vereinbarung vom 18.3.2016

Stellungnahme des Deutschen Instituts für Menschenrechte: Umsetzung der EU-Türkei-Vereinbarung vom 18.3.2016 Autor: Dr. Hendrik Cremer Die Stellungnahme des Deutschen Instituts für Menschenrechte macht deutlich, dass die EU-Türkei-Vereinbarung vom 18.3.2016 in ihrer Umsetzung nicht mit Menschenrechten und internationalem Flüchtlingsrecht vereinbar ist.

0 Kommentare

Zur medialen Darstellung von ethnischen und religiösen Minderheiten


Media and Minorities – Questions on Representation from an International Perspective
HerausgeberInnen: Georg Ruhrmann, Yasemin Shooman and Peter Widmann

Das Buch ist das Ergebnis einer internationalen Konferenz, welche die Akademie des Jüdischen Museums Berlin in Kooperation mit dem Rat für Migration veranstaltet hat. Der Band enthält Beiträge zur aktuellen Diskussion um die mediale Darstellung von ethnischen und religiösen Minderheiten in Einwanderungsgesellschaften, um Produktionsbedingungen und Medienrezeption.

0 Kommentare

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten