von Prof. Dr. Werner Schiffauer, 25.01.2022 Vorbemerkung Die Studie besteht im Wesentlichen aus der Wiedergabe von Zitaten bzw. der inhaltlichen Wiedergabe von Gesprächen mit Hort- und Schulleitungen. Erfasst wurden zehn Schulen. Die Wiedergabe ist anonymisiert; aus Anonymisierungsgründen wird auch völlig darauf verzichtet, die Schulen genauer zu lokalisieren. Die Studie wurde offenbar im Zusammenhang mit der Auseinandersetzung über das Berliner Neutralitätsgesetz erstellt.…
Beiträge zu einem erweiterten Verständnis von Intersektionalität Im Zentrum dieses Bandes stehen nationale und internationale Querschnittsperspektiven von Gender, Flucht und Migration im Zusammenhang mit Bildung und staatlichen Regulierungsmaßnahmen. Da die Diskurse rund um Fluchtmigration zunehmend religionsbezogen geführt werden, wird die Forschungsperspektive auch für Fragen der Religion geöffnet. Die Beiträge des Bandes gehen den migrationsbezogenen Veränderungen in Deutschland und Europa nach und…
Studie zur Vielfalt islamischen Lebens
Autorinnen: Prof. Dr. Riem Spielhaus und Nina Mühe
Die Studie gibt einen Überblick über islamisches Gemeindeleben in Berlin. Sie untersucht die religiöse Ausrichtung und soziale Angebote der Gemeinden, die Herkunft der Mitglieder und Kontakte zur Stadtgesellschaft. Wie sich diese Aspekte in den vergangenen Jahren verändert haben, ist ein Fokus der Studie.