Handbuch Integration
Nachschlagewerk mit Beiträgen von RfM-Mitgliedern Autor*innen: u.a. Prof. Dr. Ursula Birsl, Prof. Dr. J. Olaf Kleist und Prof. Dr. Albert Scherr
Nachschlagewerk mit Beiträgen von RfM-Mitgliedern Autor*innen: u.a. Prof. Dr. Ursula Birsl, Prof. Dr. J. Olaf Kleist und Prof. Dr. Albert Scherr
Neutral gegenüber rassistischen und rechtsextremen Positionen von Parteien? Autor: Dr. Hendrik Cremer
Internationale Konferenz in Berlin Der Rat für Migration lädt am 7. und 8. November 2019 zur Jahrestagung Sprache · Macht · Bildung ein. Sprache und Bildung spielen im Kontext von Migration wichtige und zugleich schillernde Rollen: Sprache ist sowohl Medium der Verständigung als auch Instrument zur Ausgrenzung. Gesellschaftliche Teilhabe – und damit auch Zugang zur Macht – wird durch Bildung ermöglicht,…
Ein Versprechen der pluralen Demokratie Autorin: Prof. Dr. Naika Foroutan
Was Deutschland vom Schweizer Asylverfahren lernen kann Autor: Prof. Dr. Dietrich Thränhardt
Zu den geplanten Verschärfungen im Staatsangehörigkeitsgesetz Autor*innen: Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu und Prof. Dr. Paul Mecheril
Pressemitteilung vom 7. Juni 2019 Gesetzesänderungen: Migrationspolitik sollte Krisenmodus verlassen Der Rat für Migration (RfM) – ein Zusammenschluss von über 150 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern – kritisiert das Migrationspaket, das heute im Bundestag verabschiedet werden soll. Es beinhalte erhebliche Verschlechterungen für Schutzsuchende, so der Rat. Das Paket werde zu schnell und ohne konstruktive Diskussion mit zivilgesellschaftlichen Organisationen oder Landesministerien beschlossen. Expertinnen und Experten…
Stellungnahme des Rat für Migration(RfM) zum Gesetzesentwurf "Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Hochschulen und das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein". Verfasst für das Netzwerk Rassismuskritische Migrationspädagogik von: Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu, Prof. Dr. Riem Spielhaus und Dr. Meltem Kulaçatan