Autor: Dr. Hendrik Cremer
Seit Monaten spitzt sich die Situation im Mittelmeer für Schutzsuchende zu. Schiffe von Hilfsorganisationen werden gehindert, Menschen in Seenot zu retten und Schiffe, die Menschen gerettet haben, müssen darum kämpfen, in europäische Häfen einlaufen zu dürfen. Bei der Seenotrettung geht es um ein elementares Gebot der Menschlichkeit, welches im internationalen Seerecht verbrieft und dessen Erfüllung auch menschenrechtlich geboten ist. Derzeit laufen auf EU-Ebene Verhandlungen zur Aufnahme von Schutzsuchenden, die im Mittelmeer aus Seenot gerettet werden. Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat hierzu ein Positionspapier in zweiter Auflage veröffentlicht.
Das Positionspapier können Sie hier abrufen.
Autorenporträt: Dr. Hendrik Cremer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Menschenrechte. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Recht auf Asyl und Rechte in der Migration, Recht auf Schutz vor Rassismus und Kinderrechte. Er ist Mitglied im „Rat für Migration“.