You are currently viewing “Vielfalt und Diskriminierung in der Seniorenpflege”

“Vielfalt und Diskriminierung in der Seniorenpflege”

Expertise zu Pflegeeinrichtungen in Deutschland
Autorin: Dr. Aleksandra Lewicki

Personalmangel, Überstunden, zu wenig Zeit für Pflegebedürftige: Das Pflegesystem in Deutschland gilt als überlastet. Und die Missstände dürften sich weiter verschärfen. Denn während die Zahl der Pflegebedürftigen steigt, geht das Angebot an Pflegekräften zurück. Viele Betreiber von Pflegeeinrichtungen versuchen daher verstärkt, Einwanderer als Mitarbeiter zu gewinnen – auch die im Pflegesektor sehr aktiven christlichen Verbände Caritas und Diakonie. Gleichzeitig wollen sie ihr Angebot stärker für Senioren mit Migrationsgeschichte öffnen. Doch wie kann das gelingen? Sind die Einrichtungen ausreichend auf Vielfalt eingestellt?

In einer Expertise für den Mediendienst Integration hat die Sozialwissenschaftlerin Aleksandra Lewicki untersucht, wie die christlichen Verbände auf Vielfalt eingestellt sind: Welche Arbeitsbedingungen bieten sie nicht-christlichen Pflegekräften? Wie gehen sie mit Senioren um, die eine Migrationsgeschichte haben? Ihr Fazit: Die Träger unternehmen zu wenig, um Diskriminierungen vorzubeugen.

Die vollständige Expertise finden Sie hier.

Profil der Autorin: Dr. Aleksandra Lewicki ist Lecturer in Sociology an der University of Sussex und Mitglied im “Rat für Migration”.