Essay über die Debatte nach den Ereignissen in der Kölner Silvesternacht
Autorinnen: Prof. Dr. Helma Lutz und Dr. Meltem Kulaçatan -
Die Debatte über die Silvesternacht 2015/16 am Kölner Hauptbahnhof gilt bereits jetzt als Ereignis, das die ‚Deutsche Willkommenskultur‘ für Flüchtlinge zum Kippen gebracht hat. Köln ist zu einem Symbol geworden für die massiven Probleme, die angeblich mit den Flüchtlingen ‚einwandern‘ und besonders den weiblichen Teil der deutschen Bevölkerung bedrohen.
Neuer Blog zu internationalen Migrationspolitiken
Der transnationale Blog „HarekAct“ bietet aktuelle Analysen, wissenschaftliche Texte und Berichte zu Migrationspolitiken mit Türkeibezug. Er wurde von Aktivisten und Wissenschaftlern aus der Türkei, Deutschland und Österreich, darunter auch RfM-Mitglied Prof. Dr. Sabine Hess, ins Leben gerufen.
Stellungnahme des Deutschen Instituts für Menschenrechte: Umsetzung der EU-Türkei-Vereinbarung vom 18.3.2016
Autor: Dr. Hendrik Cremer
Die Stellungnahme des Deutschen Instituts für Menschenrechte macht deutlich, dass die EU-Türkei-Vereinbarung vom 18.3.2016 in ihrer Umsetzung nicht mit Menschenrechten und internationalem Flüchtlingsrecht vereinbar ist.