Vom 24.-26. November 2021 findet die internationale Jahrestagung des Rats für Migration „Körper und ‚Rasse‘. Konjunkturen des Rassismus in Europa“ im Deutschen Hygiene Museum Dresden statt. Gerahmt wird diese Tagung von dem Kunst- und Kulturfestival "Rassismus verlernen", das zwischen dem 22. November und dem 29. November 2021 in Dresden stattfinden wird. An sieben Tagen wird mit dem Festival ein Raum der…
Der Rat für Migration lädt vom 24. bis 26. November 2021 zur internationalen Jahrestagung „Körper und ‚Rasse‘: Konjunkturen von Rassismus in Europa.“ in das Deutsche Hygiene-Museum Dresden ein. Das Programm finden sie hier: www.rfm-jahrestagung.de. Die Tagung setzt sich mit gegenwärtigen wie historischen Konjunkturen von Rassismus in Europa auseinander, wobei der Umstand, dass rassistische Praktiken nicht nur Körper verletzen, sondern Körper auch…
Beiträge zu einem erweiterten Verständnis von Intersektionalität Im Zentrum dieses Bandes stehen nationale und internationale Querschnittsperspektiven von Gender, Flucht und Migration im Zusammenhang mit Bildung und staatlichen Regulierungsmaßnahmen. Da die Diskurse rund um Fluchtmigration zunehmend religionsbezogen geführt werden, wird die Forschungsperspektive auch für Fragen der Religion geöffnet. Die Beiträge des Bandes gehen den migrationsbezogenen Veränderungen in Deutschland und Europa nach und…
Internationale Konferenz in Berlin Der Rat für Migration lädt am 7. und 8. November 2019 zur Jahrestagung Sprache · Macht · Bildung ein. Sprache und Bildung spielen im Kontext von Migration wichtige und zugleich schillernde Rollen: Sprache ist sowohl Medium der Verständigung als auch Instrument zur Ausgrenzung. Gesellschaftliche Teilhabe – und damit auch Zugang zur Macht – wird durch Bildung ermöglicht,…