Fachpublikum diskutiert Alternativen zur Kategorie ‘Migrationshintergrund’

Zentrale Ergebnisse finden Sie hier als PDF zusammengefasst Das erste parlamentarische Forum des Rats für Migration mit dem Titel „Was kommt nach dem Migrationshintergrund?“ fand am 27. April 2023 an der TU Berlin statt. Es wurde in Zusammenarbeit mit dem Vernetzungsprojekt „Paradigmenwechsel in der Migrationsgesellschaft“ (NUPS) am Institut für Stadt- und Regionalplanung organisiert. Die Referent*innen gaben prägnante und informative Inputs, die…

0 Kommentare

Ausschreitungen an Silvester 2022: Zur Diagnose einer gescheiterten Integrationspolitik

In zahlreichen Städten gab es zum Jahreswechsel Angriffe mit Feuerwerkskörpern auf Rettungs- und Sicherheitskräfte. Alleine in Berlin wurden mehr als hundert Menschen deswegen kurzzeitig inhaftiert, die Ermittlungen laufen. Der überwiegende Teil der Verdächtigen ist unter 21 Jahren und männlich. Zwei Drittel sind deutsche Staatsangehörige, so die Polizei in Berlin. Dort fanden die Vorfälle vor allem in dicht besiedelten Räumen statt, in…

0 Kommentare

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten