Der Schutz von Flüchtlingen darf machtpolitischen Kalkülen nicht untergeordnet werden

Stellungnahme des Rates für Migration und der Sektion Migration, Flucht und Europäisches Grenzregime Die moralisch und rechtlich inakzeptablen Folgen des Versuchs, die Grenzen der EU durch Abschottung, Abschreckung und Externalisierung vor einer unkontrollierten Zuwanderung von Flüchtlingen zu schützen, werden gegenwärtig an der polnisch-weißrussischen Grenze erneut in dramatischer Weise deutlich. Die Situation der dort gestrandeten Geflüchteten ist inakzeptabel.  Sie sind in den…

0 Kommentare

Die Macht der Migration

Zehn Gespräche zu Mobilität und Kapitalismus Interviews u.a. mit Prof. Dr. Naika Foroutan und Prof. Dr. Paul Mecheril

Warum fühlen sich Menschen durch Einwanderung bedroht? Wie kann sich die Gesellschaft durch Migration weiterentwickeln? Und wie können (post-)migrantische Perspektiven sichtbarer werden? Zu diesen Fragen hat der ehemalige Integrationsbeauftragte von Berlin, Günter Piening, im Auftrag der "Rosa-Luxemburg-Stiftung" Interviews mit Wissenschaftler*innen und anderen Expert*innen geführt. Diese sind nun im Buch "Die Macht der Migration – Zehn Gespräche zu Mobilität und Kapitalismus" erschienen.

0 Kommentare

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten