Fachpublikum diskutiert Alternativen zur Kategorie ‘Migrationshintergrund’

Zentrale Ergebnisse finden Sie hier als PDF zusammengefasst Das erste parlamentarische Forum des Rats für Migration mit dem Titel „Was kommt nach dem Migrationshintergrund?“ fand am 27. April 2023 an der TU Berlin statt. Es wurde in Zusammenarbeit mit dem Vernetzungsprojekt „Paradigmenwechsel in der Migrationsgesellschaft“ (NUPS) am Institut für Stadt- und Regionalplanung organisiert. Die Referent*innen gaben prägnante und informative Inputs, die…

0 Kommentare

Ausschreitungen an Silvester 2022: Zur Diagnose einer gescheiterten Integrationspolitik

In zahlreichen Städten gab es zum Jahreswechsel Angriffe mit Feuerwerkskörpern auf Rettungs- und Sicherheitskräfte. Alleine in Berlin wurden mehr als hundert Menschen deswegen kurzzeitig inhaftiert, die Ermittlungen laufen. Der überwiegende Teil der Verdächtigen ist unter 21 Jahren und männlich. Zwei Drittel sind deutsche Staatsangehörige, so die Polizei in Berlin. Dort fanden die Vorfälle vor allem in dicht besiedelten Räumen statt, in…

0 Kommentare

Bildungsteilhabe: Wissenschaftlicher Transfer durch Bundesprogramm „Sprachkitas“ muss fortgeführt werden!

Sprache ist grundlegend für die Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen. Partizipation in Bildungseinrichtungen beginnt bereits in Kindertageseinrichtungen. Die Sprachpolitik ist jedoch nationalstaatlich orientiert und prägt monolinguale Normalitätsvorstellungen und diskriminierende Praktiken. So orientieren sich viele Einrichtungen noch immer an einer (sprachlich) homogenen Kindergruppe und Elternschaft. Doch wenn Bildungsakteur:innen, Fach- und Lehrkräfte, von sprachlich homogenen Gruppen ausgehen, wird Mehrsprachigkeit zur Herausforderung und der Umgang…

0 Kommentare

Migration ist kein Angriff. Wider die Entmenschlichung

An der Grenze zu Melilla starben mindestens 37 Menschen, beim Versuch nach Europa zu gelangen. Der Umgang mit den Lebenden wie den Toten offenbart das Versagen Europas. Auch Tage nach den tödlichen Vorkommnissen an der Grenze zur spanischen Exklave Melilla kursieren in sozialen Netzwerken die verstörenden Bilder von den Europäischen Außengrenzen. Stand heute wurden von marokkanischen Menschenrechtsgruppen 37 Tote gezählt, wobei…

0 Kommentare

Für Ferda Ataman als Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes

Der Vorstand des Rats für Migration begrüßt und unterstützt ausdrücklich die Nominierung von Ferda Ataman als unabhängige Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes. Ihre Wahl wäre eine große Bereicherung für die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS). Die langjährige Vakanz der Leitung der ADS hat leider offengelegt, wie wenig Relevanz diese Position bisher für die Bundesregierungen hatte. Ein umso wichtigeres Zeichen ist es, dass mit Ferda…

0 Kommentare

(Un-)Sichtbare Erfolge

Bildungswege von Romnja und Sintize in Deutschland Publikation von: Prof. Dr. Elizabeta Jonuz und Dr. Jane Weiß

Die Autorinnen laden zu einem radikalen Perspektivenwechsel ein: Sie befragten erfolgreiche Frauen aus den heterogenen Sinti-und-Roma-Communities in Deutschland zu ihren Bildungs- und Berufswegen und schaffen so beeindruckende Einblicke in die gesellschaftliche Wirkmacht und Mechanismen tradierter Diskriminierungen. Aber auch in Formen des Widerstands und Bewältigungsstrategien.

0 Kommentare

Rassismuskritik im Bildungsbereich

Zwei Praxisbeispiele aus dem Schulunterricht Autor: Prof. Dr. Karim Fereidooni

Die Publikation "Rassismuskritik für Lehrer*innen und Peers im Bildungsbereich" gibt einen Überblick über die Notwendigkeit von rassismuskritischer Bildung und liefert praxisnahe Beispiele zu Einbettung in die eigene Arbeit. Sie wurde von der Schwarzkopf Stiftung Junges Europa herausgegeben.

0 Kommentare

Diversität- und Antidiskriminierung

Konzepte im Feld von Schule und Migration Publikation mit Beiträgen von: Prof. Dr. Mechtild Gomolla, Dr. Katrin Huxel, Dr. Galina Putjata, Dr. Thomas Geier, Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu, Prof. Dr. Paul Mecheril

Die aktuelle Doppelausgabe der Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management (ZDfm) beschäftigt sich mit dem Thema "Diversitäts- und Antidiskriminierungskonzepte im Feld von Schule und Migration – Erfordernisse, Spannungen und Widersprüche".

0 Kommentare

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten