Bildungsteilhabe: Wissenschaftlicher Transfer durch Bundesprogramm “Sprachkitas” muss fortgeführt werden!
Sprache ist grundlegend für die Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen. Partizipation in Bildungseinrichtungen beginnt bereits in Kindertageseinrichtungen. Die Sprachpolitik ist jedoch nationalstaatlich orientiert und prägt monolinguale Normalitätsvorstellungen und diskriminierende Praktiken. So orientieren sich viele Einrichtungen noch immer an einer (sprachlich) homogenen Kindergruppe und Elternschaft. Doch wenn Bildungsakteur:innen, Fach- und Lehrkräfte, von sprachlich homogenen Gruppen ausgehen, wird Mehrsprachigkeit zur Herausforderung und der Umgang…
0 Kommentare
17. Oktober 2022