Autor*innen: Prof. Dr. Yasemin Karakasoglu und Prof. Dr. Paul Mecheril
Die Vorsitzende und der stellvertretende Vorsitzende des Rats für Migration nehmen Stellung zum Artikel "Der Kurswechsel wird zum Kraftakt“ in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 17. Dezember 2019.
Zwei Praxisbeispiele aus dem Schulunterricht
Autor: Prof. Dr. Karim Fereidooni
Die Publikation "Rassismuskritik für Lehrer*innen und Peers im Bildungsbereich" gibt einen Überblick über die Notwendigkeit von rassismuskritischer Bildung und liefert praxisnahe Beispiele zu Einbettung in die eigene Arbeit. Sie wurde von der Schwarzkopf Stiftung Junges Europa herausgegeben.
Konzepte im Feld von Schule und Migration
Publikation mit Beiträgen von: Prof. Dr. Mechtild Gomolla, Dr. Katrin Huxel, Dr. Galina Putjata, Dr. Thomas Geier, Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu, Prof. Dr. Paul Mecheril
Die aktuelle Doppelausgabe der Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management (ZDfm) beschäftigt sich mit dem Thema "Diversitäts- und Antidiskriminierungskonzepte im Feld von Schule und Migration – Erfordernisse, Spannungen und Widersprüche".
Grundlagen einer Soziologie der Zwangsmigration
Autor*innen: Prof. Dr. Albert Scherr und Prof. Dr. Karin Scherschel
Die Autor*innen analysieren Flucht im Kontext von Globalisierungsprozessen sowie als gesellschaftliches Konfliktfeld. Sie fragen nach den Ursachen von Migration und nehmen die Gründe und die Folgen der restriktiven Fassung des Flüchtlingskonzepts in den Blick, mit denen Flüchtlingen Aufnahme und Schutz gewährt oder verweigert werden.