Zehn Forderungen für eine zukunftsfähige Flüchtlingspolitik

Rat für Migration kritisiert die geplante Asylrechts-Reform und stellt zehn Forderungen für eine zukunftsfähige Flüchtlingspolitik Pressemitteilung vom 29. September 2015 Die Bundesregierung plant weitreichende Änderungen des Asylrechts: So soll die Liste der "sicheren Herkunftsstaaten" erweitert werden, Asylbewerber sollen künftig bis zu sechs Monate in Erstaufnahmeeinrichtungen untergebracht werden und dort in der Regel Sachleistungen statt Geld erhalten. Das Bundeskabinett will das Gesetz noch heute beschließen.

0 Kommentare

RfM gratuliert zu drei Jahren Mediendienst

Rat für Migration gratuliert dem "Mediendienst Integration" zu drei Jahren erfolgreicher Arbeit Pressemitteilung vom 1. September 2015 Der Rat für Migration ist Träger des Projekts „Mediendienst Integration“, einer Informations-Plattform für Journalisten zu Fragen der Einwanderungsgesellschaft. Heute vor drei Jahren, am 1. September 2012, hat der Mediendienst seine Arbeit aufgenommen.

0 Kommentare

Rat für Migration begrüßt „Nationales Bündnis für Migration und Integration“

Rat für Migration begrüßt das geplante „Nationale Bündnis für Migration und Integration“ durch das Bundesinnenministerium Pressemitteilung vom 29. Juli 2015 Parallel zur Debatte um ein Einwanderungsgesetz hat Bundesinnenminister Thomas de Maizière angekündigt, ein „Nationales Bündnis für Migration und Integration“ einzurichten. Noch im Januar hatte der Rat für Migration angesichts der Debatte über die Pegida-Aufmärsche einen solchen Vorstoß gefordert: „Eine Einwanderungsgesellschaft ist kompliziert, sie ist nicht selbsterklärend und nimmt nicht alle Bürger automatisch mit.

0 Kommentare

Was muss sich in der Asylpolitik ändern?

Pressegespräch des Rats für Migration in Berlin Presse-Gespräch am 29. April 2015 Die europäische Asylpolitik steht derzeit wieder in der Kritik: Nach der Einstellung der Seenotrettungs-Operation „Mare Nostrum“ im November 2014 und den verheerenden Schiffbrüchen im Mittelmeer mit unzähligen Toten stellen sich primär zwei Fragen: Was ist schief gelaufen in Europa und Deutschland? Und was muss passieren, damit nicht es nicht noch schlimmer wird?

0 Kommentare

Zur Debatte über „Pegida“

Pressekonferenz vom 5. Januar 2015 Zur Debatte über die „Pegida“-Demonstrationen erklärt der Rat für Migration Es geht ein Riss durch die Gesellschaft: Jeder Zweite befürwortet die wachsende Vielfalt, aber jeder Dritte fordert mehr Mut zu einem stärkeren Nationalgefühl und schließt dabei Eingewanderte aus. Wir brauchen deshalb eine Leitbild-Kommission für das Einwanderungsland, die ein Konzept entwickelt, das die gesamte Gesellschaft einbezieht.

0 Kommentare

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten