Grundlagen einer Soziologie der Zwangsmigration
Autor*innen: Prof. Dr. Albert Scherr und Prof. Dr. Karin Scherschel
Die Autor*innen analysieren Flucht im Kontext von Globalisierungsprozessen sowie als gesellschaftliches Konfliktfeld. Sie fragen nach den Ursachen von Migration und nehmen die Gründe und die Folgen der restriktiven Fassung des Flüchtlingskonzepts in den Blick, mit denen Flüchtlingen Aufnahme und Schutz gewährt oder verweigert werden.
Artikel zu entwicklungsorientierter Flüchtlingsarbeit vs. Geflüchtete als Akteur*innen
Autorin: Dr. Ulrike Krause
Der Beitrag beleuchtet die Genese der entwicklungsorientierten Flüchtlingsarbeit kritisch und betrachtet eigene Handlungsstrategien von Geflüchteten in Uganda, die über die humanitären und Entwicklungsprojekte hinausgehen.
Bericht zu Flucht- und Flüchtlingsforschung in Deutschland
Autor: Dr. J. Olaf. Kleist
In den vergangenen Jahren gab es einen enormen Anstieg an Forschungsprojekten zu den Themen Flucht und Flüchtlinge. 2016 wurden fünfmal so viele Projekte wie 2013 gestartet. Ein neuer Forschungsbericht wertet über 500 Projekte aus, die zwischen 2011 und 2016 im Themenfeld forschten.