Mit dieser Publikation wird die erste Staffel der RfM-Debatte nunmehr abgeschlossen und dokumentiert. Mit dieser Veröffentlichung wird die Debatte einem breiteren interessiertem Publikum in handlicher Form für die weitere Verwendung zugänglich gemacht. Zugleich dokumentiert die Veröffentlichung, dass das Format der RfM-Debatte zur „Übersetzung“ wissenschaftlicher Expertise in konkrete und praxisrelevante Vorschläge anregen und beitragen kann. Initialbeitrag und Kommentare zusammengenommen bieten wertvolle ergänzende…
Geschichtskultureller Wandel, historisches Lernen und Erinnerung Wann: 01.03.2021 – 02.03.2021 Wo: Online Anmeldung bis 20. Februar 2021 bitte an: hilmig18@uni-hildesheim.de Seit 2018 werden im BMBF-Verbundprojekt „Geschichten in Bewegung“ Erinnerungspraktiken, Geschichtskulturen und historisches Lernen in der deutschen Migrationsgesellschaft erforscht. In einer Kooperation der Stiftung Universität Hildesheim, der Freien Universität Berlin, des Georg-Eckert-Instituts in Braunschweig und der Universität Paderborn sind im Rahmen von…
Konzepte im Feld von Schule und Migration
Publikation mit Beiträgen von: Prof. Dr. Mechtild Gomolla, Dr. Katrin Huxel, Dr. Galina Putjata, Dr. Thomas Geier, Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu, Prof. Dr. Paul Mecheril
Die aktuelle Doppelausgabe der Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management (ZDfm) beschäftigt sich mit dem Thema "Diversitäts- und Antidiskriminierungskonzepte im Feld von Schule und Migration – Erfordernisse, Spannungen und Widersprüche".