Schutz von geflüchteten Frauen und Mädchen in Deutschland unzureichend

„Schattenbericht“ unter Mitarbeit der Universität Göttingen kritisiert Umsetzung der Istanbul-Konvention durch die Bundesregierung Eine Pressemitteilung von Prof. Dr. Sabine Hess (pug) Deutschland kommt seinen rechtlichen Anforderungen zum diskriminierungsfreien Schutz geflüchteter Frauen und Mädchen nicht nach. Zu diesem Ergebnis kommt ein „Schattenbericht“ der Universität Göttingen, des Vereins Pro Asyl und der Flüchtlingsräte Bayern, Hessen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse…

0 Kommentare

RfM-Debatte 2021: Ein Kommentar von Prof. Dr. Albert Scherr

Strukturen, Dynamiken, Umbrüche: Ausgangsbedingungen und Aufgaben einer zeitgemäßen Rassismusforschung Initialbeitrag der RfM-Debatte 2021: „Rassismus als Praxis der langen Dauer. Welche Rassismusforschung braucht Deutschland – und wozu“ von Maria Alexopoulou, TU Berlin Autor des Kommentars: Albert Scherr, PH Freiburg, 13.07.2021 Hier zum Download des Kommentars als PDF Rassismus als Form struktureller, organisationeller, institutioneller und interaktioneller Diskriminierung Ausgangspunkt der folgenden Überlegungen ist ein…

0 Kommentare

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten