Abschlussveröffentlichung der RfM-Debatte 2020

Mit dieser Publikation wird die erste Staffel der RfM-Debatte nunmehr abgeschlossen und dokumentiert. Mit dieser Veröffentlichung wird die Debatte einem breiteren interessiertem Publikum in handlicher Form für die weitere Verwendung zugänglich gemacht. Zugleich dokumentiert die Veröffentlichung, dass das Format der RfM-Debatte zur „Übersetzung“ wissenschaftlicher Expertise in konkrete und praxisrelevante Vorschläge anregen und beitragen kann. Initialbeitrag und Kommentare zusammengenommen bieten wertvolle ergänzende…

0 Kommentare

RfM-Debatte 2020: Drei Sprachen sind genug fürs Abitur! – Kommentar von Elina Stock

Kommentar zum Beitrag für eine RfM-Debatte 2020 „Drei Sprachen sind genug fürs Abitur! Ein Reformvorschlag für den Abbau der Diskriminierung von mehrsprachig Aufgewachsenen bei Schulabschlüssen“ von Frau Dita Vogel, Universität Bremen Autorin des Kommentars: Elina Stock, GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft), 17.12.2020 Hier zum Download des Kommentars als PDF „Bildung in der Migrationsgesellschaft gemeinsam weiterdenken und gestalten!“ GEW begrüßt die Impulse…

0 Kommentare

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten