RfM-Mitglieder unterzeichnen offenen Brief an die Bundesregierung

"Deutschland und die EU müssen nun dringend handeln" Anlässlich der aktuellen Lage in Moria haben Mitglieder des Rates für Migration e.V. auf Initiative des DeZIM einen offenen Brief an die Bundeskanzlerin, Angela Merkel und den Bundesinnenminister, Horst Seehofer verfasst. Der offene Brief wurde bereits an die dpa weitergleitet und u.a. im Handelsblatt aufgegriffen. Weitere Medienanstalten wollen den Brief noch veröffentlichen. Hier…

0 Kommentare

Call for Paper der neu gegründeten ZeM

Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass sich eine Zeitschrift mit dem Titel „Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung" im Barbara Budrich Verlag neu gegründet hat und Ihnen den ersten CfP zum Thema „Flucht als Gegenstand erziehungswissenschaftlicher Migrationsforschung" zur Verfügung stellen können. Zusätzlich zu den regelmäßig erscheinenden CfP besteht auch die Möglichkeit, themenungebundene Beiträge einzureichen. Hier den Call for Paper als…

0 Kommentare

RfM-Debatte 2020: Drei Sprachen sind genug fürs Abitur! – Kommentar von Dr. Till Woerfel, Dr. Almut Küppers & Prof. Dr. Christoph Schroeder

(Mehr)Sprachenprofile digital gestützt nutzen und ausbauen Kommentar zum Beitrag für eine RfM-Debatte 2020 „Drei Sprachen sind genug fürs Abitur! Ein Reformvorschlag für den Abbau der Diskriminierung von mehrsprachig Aufgewachsenen bei Schulabschlüssen“ von Frau Dita Vogel, Universität Bremen Autor*innen des Kommentars: Dr. Till Woerfel (Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, Universität zu Köln), Dr. Almut Küppers (Goethe Universität Frankfurt am Main)…

0 Kommentare

RfM-Debatte 2020: Drei Sprachen sind genug fürs Abitur! – Kommentar von Dr. Katrin Huxel

Kommentar zum Beitrag für eine RfM-Debatte 2020„Drei Sprachen sind genug fürs Abitur! Ein Reformvorschlag für den Abbau der Diskriminierung von mehrsprachig Aufgewachsenen bei Schulabschlüssen“ von Frau Dita Vogel, Universität BremenAutorin des Kommentars: Dr. Katrin Huxel, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Mitglied im Rat für Migration, 01.07.2020Hier zum Download des Kommentars als PDFDie Umwandlung (‚migranten‘)sprachlicher Kompetenzen in legitimes kulturelles Kapital ist eine rassismuskritische Intervention…

Ein Kommentar

RfM-Debatte 2020: Drei Sprachen sind genug fürs Abitur! – Kommentar von Prof. Dr. Galina Putjata

Kommentar zum Beitrag für eine RfM-Debatte 2020„Drei Sprachen sind genug fürs Abitur! Ein Reformvorschlag für den Abbau der Diskriminierung von mehrsprachig Aufgewachsenen bei Schulabschlüssen“ von Frau Dita Vogel, Universität BremenAutorin des Kommentars: Prof. Dr. Galina Putjata, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Mitglied im Rat für Migration, 01.07.2020Hier zum Download des Kommentars als PDFDem Reformvorschlag von Dita Vogel schließe ich mich an und…

Ein Kommentar

RfM-Debatte 2020: Drei Sprachen sind genug fürs Abitur! – Kommentar von Dr. Yazgül Şimşek

Kommentar zum Beitrag für eine RfM-Debatte 2020„Drei Sprachen sind genug fürs Abitur! Ein Reformvorschlag für den Abbau der Diskriminierung von mehrsprachig Aufgewachsenen bei Schulabschlüssen“ von Frau Dita Vogel, Universität BremenAutorin des Kommentars: Dr. Yazgül Şimşek, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Mitglied im Rat für Migration, 01.07.2020Hier zum Download des Kommentars als PDFAufwertung der Herkunftssprachen auf jeden Fall, aber nicht notwendig auf Kosten weiterer…

Ein Kommentar

RfM-Debatte 2020

Drei Sprachen sind genug fürs Abitur! Ein Reformvorschlag für den Abbau der Diskriminierung von mehrsprachig Aufgewachsenen bei Schulabschlüssen Initialbeitrag von Dr. Dita Vogel, Mitglied im Rat für Migration e.V.,  25.06.2020 Hier zum Download des Beitrags als PDF Beitrag von Dr. Dita Vogel im Deutschlandfunk Wenn es um den Nachweis von Sprachenkenntnissen für Schulabschlüsse geht, kommt es in Deutschland derzeit nicht auf…

0 Kommentare

Policy Paper: Effektive und faire Flüchtlingspolitik ohne Vorprüfung und Hotspots

Empfehlungen für die GEAS-Reform unter deutscher EU-Ratspräsidentschaft Am 1. Juli 2020 wird Deutschland für sechs Monate die Präsidentschaft des Europäischen Rats übernehmen. In dieser Zeit will die Bundesregierung unter anderem die Reform des "Gemeinsamen Europäischen Asylsystems" vorantreiben. Bereits im Februar dieses Jahres hat das Bundesinnenministerium dafür ein Konzeptpapier erstellt. Das Papier sieht unter anderem vor, dass Menschen, die Schutz in der…

0 Kommentare

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten