Kommentar zum Beitrag für eine RfM-Debatte 2020„Drei Sprachen sind genug fürs Abitur! Ein Reformvorschlag für den Abbau der Diskriminierung von mehrsprachig Aufgewachsenen bei Schulabschlüssen“ von Frau Dita Vogel, Universität BremenAutorin des Kommentars: Dr. Katrin Huxel, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Mitglied im Rat für Migration, 01.07.2020Hier zum Download des Kommentars als PDFDie Umwandlung (‚migranten‘)sprachlicher Kompetenzen in legitimes kulturelles Kapital ist eine rassismuskritische Intervention…
Kommentar zum Beitrag für eine RfM-Debatte 2020„Drei Sprachen sind genug fürs Abitur! Ein Reformvorschlag für den Abbau der Diskriminierung von mehrsprachig Aufgewachsenen bei Schulabschlüssen“ von Frau Dita Vogel, Universität BremenAutorin des Kommentars: Prof. Dr. Galina Putjata, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Mitglied im Rat für Migration, 01.07.2020Hier zum Download des Kommentars als PDFDem Reformvorschlag von Dita Vogel schließe ich mich an und…
Kommentar zum Beitrag für eine RfM-Debatte 2020„Drei Sprachen sind genug fürs Abitur! Ein Reformvorschlag für den Abbau der Diskriminierung von mehrsprachig Aufgewachsenen bei Schulabschlüssen“ von Frau Dita Vogel, Universität BremenAutorin des Kommentars: Dr. Yazgül Şimşek, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Mitglied im Rat für Migration, 01.07.2020Hier zum Download des Kommentars als PDFAufwertung der Herkunftssprachen auf jeden Fall, aber nicht notwendig auf Kosten weiterer…