(Un-)Sichtbare Erfolge

Bildungswege von Romnja und Sintize in Deutschland Publikation von: Prof. Dr. Elizabeta Jonuz und Dr. Jane Weiß

Die Autorinnen laden zu einem radikalen Perspektivenwechsel ein: Sie befragten erfolgreiche Frauen aus den heterogenen Sinti-und-Roma-Communities in Deutschland zu ihren Bildungs- und Berufswegen und schaffen so beeindruckende Einblicke in die gesellschaftliche Wirkmacht und Mechanismen tradierter Diskriminierungen. Aber auch in Formen des Widerstands und Bewältigungsstrategien.

0 Kommentare

Stellungnahme: Sars-CoV-2 und die (un)gleiche Vulnerabilität von Menschen

Stellungnahme von Yasemin Karakaşoğlu und Paul Mecheril, Vorsitzende des Rats für Migration  Wir befinden uns in einer Situation, die menschheitsgeschichtlich, zumindest noch, unvergleichlich ist, weil der durch ‚das Virus‘ erzwungene Ausnahmezustand wohl erstmalig nahezu alle Menschen und ihre Lebensformen und mit ihnen alle nationalstaatlichen und transnationalen Akteure kommunikativ erreicht, jeweils signifikant betrifft und etwas angeht. Sars-CoV-2 ist eine infektiöse organische Struktur…

1 Kommentar

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten