Internationale Konferenz in Berlin Der Rat für Migration lädt am 7. und 8. November 2019 zur Jahrestagung Sprache · Macht · Bildung ein. Sprache und Bildung spielen im Kontext von Migration wichtige und zugleich schillernde Rollen: Sprache ist sowohl Medium der Verständigung als auch Instrument zur Ausgrenzung. Gesellschaftliche Teilhabe – und damit auch Zugang zur Macht – wird durch Bildung ermöglicht,…
Ein Versprechen der pluralen Demokratie
Autorin: Prof. Dr. Naika Foroutan
In ihrem neuen Buch zeigt Naika Foroutan, dass die Migrationsfrage zur neuen sozialen Frage geworden ist – an ihr werden Verteilungsgerechtigkeit und kulturelle Selbstbeschreibung ebenso wie die demokratische Verfasstheit verhandelt. »Wie hältst Du es mit der Migration?« steht für die Frage danach, was ausgehandelt werden muss, damit die plurale Demokratie zusammenhält.
Was Deutschland vom Schweizer Asylverfahren lernen kann
Autor: Prof. Dr. Dietrich Thränhardt
In seinem Strategiepapier „Ein funktionierendes Asylverfahrenssystem schafft Vertrauen: Was Deutschland von der Schweiz für die Lösung der Qualitätsprobleme beim Asyl lernen kann“, vergleicht Prof. Dr. Dietrich Thränhardt, die Asylverfahren in Deutschland und der Schweiz.