Zum Inhalt springen
  • Aktuelles
  • Presse
    • Mitglieder in den Medien
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • RfM-Debatten
    • Über das Format
    • RfM-Debatte 2022: Anstelle des Migrationshintergrundes: Eingewanderte erfassen
      • Initialbeitrag von Dr. Anne-Kathrin Will
      • Kommentare
        • Kommentar von Prof. Dr. Ludger Pries
        • Kommentar von Dr. Merih Ateş
        • Kommentar von Prof. Dr. Erol Yildiz
        • Kommentar von Dr. Thomas Kemper
        • Kommentar von Dr. Linda Supik
        • Kommentar von Dr. Susanne Worbs
        • Kommentar von Dr. Coşkun Canan und Anja Petschel
        • Kommentar von Prof.’ Barbara John
        • Kommentar von Dr.‘ Tereza Hendl & Dr. Daniel James
        • Kommentar von Dr.’ Doris Liebscher
      • Replik der Initiatorin
    • RfM-Debatte 2021: Welche Rassismusforschung braucht Deutschland?
      • Initialbeitrag von Dr. Maria Alexopoulou
      • Kommentare
        • Kommentar von Prof. Dr. Albert Scherr
        • Kommentar von Dr. Noa K. Ha
        • Kommentar von Prof. Dr. Helma Lutz und Prof. Dr. Rudolf Leiprecht
        • Kommentar von Prof. Dr. Paul Mecheril
      • Replik der Initiatorin
      • Abschlusspublikation der Debatte
    • RfM-Debatte 2020: Drei Sprachen sind genug fürs Abitur!
      • Initialbeitrag von Dr. Dita Vogel
      • Kommentare
        • Kommentar von Dr. Yazgül Şimşek
        • Kommentar von Dr. Katrin Huxel
        • Kommentar von Prof. Dr. Galina Putjata
        • Kommentar von Dr. Till Woerfel, Dr. Almut Küppers & Prof. Dr. Christoph Schroeder
        • Kommentar von Prof. Dr. Gabriele Buchholtz
        • Kommentar von Elina Stock
      • Replik der Initiatorin
      • Abschlusspublikation zur Debatte
  • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Sektionen
    • Geschichte
    • Über uns
  • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Veranstaltungen
    • Jahrestagung 2021 – Körper und Rasse. Konjunkturen von Rassimus in Europa
    • Jahrestagung 2020 – Kritik rassistischer Praktiken
Menü Schließen
  • Aktuelles
  • Presse
    • Mitglieder in den Medien
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • RfM-Debatten
    • Über das Format
    • RfM-Debatte 2022: Anstelle des Migrationshintergrundes: Eingewanderte erfassen
      • Initialbeitrag von Dr. Anne-Kathrin Will
      • Kommentare
        • Kommentar von Prof. Dr. Ludger Pries
        • Kommentar von Dr. Merih Ateş
        • Kommentar von Prof. Dr. Erol Yildiz
        • Kommentar von Dr. Thomas Kemper
        • Kommentar von Dr. Linda Supik
        • Kommentar von Dr. Susanne Worbs
        • Kommentar von Dr. Coşkun Canan und Anja Petschel
        • Kommentar von Prof.’ Barbara John
        • Kommentar von Dr.‘ Tereza Hendl & Dr. Daniel James
        • Kommentar von Dr.’ Doris Liebscher
      • Replik der Initiatorin
    • RfM-Debatte 2021: Welche Rassismusforschung braucht Deutschland?
      • Initialbeitrag von Dr. Maria Alexopoulou
      • Kommentare
        • Kommentar von Prof. Dr. Albert Scherr
        • Kommentar von Dr. Noa K. Ha
        • Kommentar von Prof. Dr. Helma Lutz und Prof. Dr. Rudolf Leiprecht
        • Kommentar von Prof. Dr. Paul Mecheril
      • Replik der Initiatorin
      • Abschlusspublikation der Debatte
    • RfM-Debatte 2020: Drei Sprachen sind genug fürs Abitur!
      • Initialbeitrag von Dr. Dita Vogel
      • Kommentare
        • Kommentar von Dr. Yazgül Şimşek
        • Kommentar von Dr. Katrin Huxel
        • Kommentar von Prof. Dr. Galina Putjata
        • Kommentar von Dr. Till Woerfel, Dr. Almut Küppers & Prof. Dr. Christoph Schroeder
        • Kommentar von Prof. Dr. Gabriele Buchholtz
        • Kommentar von Elina Stock
      • Replik der Initiatorin
      • Abschlusspublikation zur Debatte
  • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Sektionen
    • Geschichte
    • Über uns
  • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Veranstaltungen
    • Jahrestagung 2021 – Körper und Rasse. Konjunkturen von Rassimus in Europa
    • Jahrestagung 2020 – Kritik rassistischer Praktiken

Organizer Dashboard

  1. >
  2. Organizer Dashboard

Du musst angemeldet sein, um deine Einträge zu verwalten. Anmelden

  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

UNSER PROJEKT

Ein Service für Journalisten. Der Mediendienst Integration vermittelt kostenfrei Experten, bietet Zahlen und Fakten sowie einen Newsletter. Mehr erfahren Sie hier.

GEFÖRDERT VON

  • Schiffbauerdamm

KONTAKT

Rat für Migration e.V.
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin

  info@rat-fuer-migration.de
  + 49 30 2088 8480

Ansprechpartner: Stefan Kretzmann
Montag bis Donnerstag, 09:00 – 17:00 Uhr

WEITERE INFORMATIONEN

Datenschutzerklärung
Impressum

%d Bloggern gefällt das: