Kommentar vom Kommunalen Integrationszentrum (KI) Kreis Euskirchen - Einreichung am 30. August 2023 In der Seiteneinstiegsberatung von Familien mit zugewanderten Kindern und Jugendlichen versuchen mein Kollege und ich den Familien möglichst in ihrer Sprache zu begegnen. Entweder können wir direkt mit ihnen kommunizieren oder wir holen uns Übersetzungshelfende in den jeweiligen Familiensprachen dazu. Wir sprechen die Kinder und Jugendlichen direkt an.…
Kommentar von Dr.‘in Esin Işıl Gülbeyaz, Universität Hamburg / Universität Utrecht. Ihre Schwerpunkte sind Multilingualism, first and second language acquisition in the context of migration, School and family language policy, Intercultural communication, Linguistic diversity and social justice. - Einreichung am 30. August 2023 Mehrsprachigkeit dekolonisieren – Sprachpolitik, mehrsprachige Bildung und soziale Gerechtigkeit In ihrem Initialbeitrag stellen Judith Purkarthofer und Christoph Schroeder…
Kommentar von Dr.‘in Melanie David-Erb, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Arbeitsbereich Literalität und einwanderungsbedingte Mehrsprachigkeit Prof.‘in Dr.‘in Galina Putjata ist Professorin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Arbeitsbereich Literalität und einwanderungsbedingte Mehrsprachigkeit - Einreichung am 01. September 2023 Die Überlegungen von Judith Purkarthofer und Christoph Schröder in ihrem Initialbeitrag und die weiterführende Kommentierung von Britta Schneider nehmen…